top of page

Aktualisiert: 27. Sept. 2019

Hinter uns liegt ein sportlich sehr interessantes, erfolgreiches und lehrreiches Wochenende. 4 "Buben" und 6 "Mädels" des ÖISC in den Altersklassen von "Schüler D" (6/7 Jahre) bis "Senioren" (19+ Jahre) stellten sich in Wörgl der internationalen Konkurrenz in vielen sehr spannenden und interessanten Rennen. Mit zwei Stockerl-Plätzen und weiteren guten Platzierungen bei den Kids sowie einem sehr guten 6. Platz unseres "Seniors" Jakob Ulreich sind wir sehr zufrieden mit unseren Erfolgen. Lehrreich war das Wochenende dahingehend, dass wir nun in unserem Wissen bestärkt sind, wo die Schwächen unserer Kids noch liegen. Wir haben in den 3 1/2 Jahren seit der "Begründung" unserer ÖISC Speed Kids einige große Schritte geschafft, für eine internationale Konkurrenzfähigkeit bedarf es aber noch mehr als nur Feinschliff bei Start, Abdruck, Gleitphase, Ausdauer, Kraft,... Eine wichtige Vorraussetzung bringen sie jedoch alle mit: Ein Herz für unseren Sport.

Nächste Woche geht es wieder nach Wörgl, zu den Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften. In jedem Fall im Vereinsauftritt sind wir stark: 26! Starterinnen und Starter vom ÖISC Wien. Gab es das in unserer bisher 20 jährigen Geschichte schon mal?

ree

 
 
 
  • ÖISC
  • 30. Mai 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Sept. 2019

und nicht nur einmal, sondern an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden, und damit geht die aktuelle erfolgreiche Entwicklung unserer Speedkids weiter. An diesem Wochenende geht es beim 14. Internationalen Speedskating Kriterium rund, am kommenden Wochenende folgen dann die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften. Im vergangenen Jahr noch mit einer sehr kleinen Delegation (Jakob Ulreich (Senior M) + Caro, Codrin, Imre, Simion) beim Internationalen Kriterium, stellen sich in diesem Jahr neben Jakob (Senior M) und Farnaz (Senior W) 5 Mädchen und 3 Burschen der internationalen Konkurrenz. Es ist ein sehr prominent besetztes Teilnehmerfeld, wir rechnen mit interessanten Rennen. Stay tuned.

 
 
 
  • ÖISC
  • 26. Mai 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Sept. 2019

Am Wochenende 25./26. Mai fand im Tschechischen Ostrava zum dritten Mal das lokale Speedskating Kriterium statt. Ein wirklich toller Event mit sehr vielen Kindern aus Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Polen, der Ukraine und mit Imre auch einem Starter aus Österreich auf einer phantastischen Bahn im 'Skate Park Ostrava'.

Imre musst sich in seiner Altersklasse 'Schüler C' mit 7 anderen Kindern in einem Parcours, über 100m und über 500m Messen.

Für Schüler D und Schüler C wurde der selbe Parcours gesteckt, der schon für körpergrössenmässig 'regulär' dimensionierte Kinder sehr eng war. Imre erreichte hier den 5. Platz. Über 100m erreichte er knapp nicht das Finale (es hat weniger als eine Sekunde gefehlt), da das Startkommando in der Altersklasse entgegen der Vorgaben in tschechischer Sprache gegeben wurde: Platz 7. Über 500m holte Imre dann einen phantastischen 4. Platz.

Die Rennen in Imres Altersklasse fanden alle am Samstag statt. Somit hatten wir am Sonntag Zeit, uns ein wenig im Skatepark umzuschauen. Es ist eine wirklich schöne Anlage, bei deren Planung und Erstellung alle 'rollenden' Freizeitsportarten berücksichtigt wurden. Es gibt Bereiche für Inlineskates, Sakteboards, Scooter,.... Direkt um die Skate Bahn herum ist ein 9m breiter Straßenkurs angelegt, der ganze Skatepark hat ein verzweigtes Wegesystem mit bestem Asphalt durch hohen Baumbestand hindurch. Es sind sehr viele "Freizeit-Skaterinnen und - Skater" unterwegs. Eine Anlage dieser Art würde auch Wien sehr gut zu Gesicht stehen, und im Prater wäre sicherlich auch Platz genug dafür. Gerade wegen der zum Skaten überaus schlecht geeigneten Hauptallee wäre so eine Anlage für Wien ein echter Gewinn.

Live während des Events am Smartphone erstellt

ree

 
 
 
bottom of page