top of page
  • ÖISC
  • 16. Sept. 2019
  • 3 Min. Lesezeit

Liebe Trainingsgemeinde, liebe Kinder und Eltern!


Hier ganz kurz die Eckdaten des Trainingsplans "Kids" für das Winterhalbjahr 2019/20


Nach der langen Sommerpause beginnt mit dem 21.09.2019 das Training für die Fun Kids in der Seestadt. An diesem Tag findet auch der alljährliche Tag des Sports statt und alle sind herzlich eingeladen, nach dem Training unseren Stand beim Praterstadion zu besuchen.


Für die Speed Kids findet das Training am Mittwoch bis zu den österreichischen Straßen-Meisterschaften am 12./13.10. weiter auf dem Rondeau bei Kaisermühlen statt. Danach geht es dann auch in die Halle, um eine gute Vorbereitung für die Rennen der "Austrian Indoor Trophy zu erreichen".


In diesem Jahr wird das Auftaktrennen der AIT erstmalig in der Südstadt stattfinden, und zwar am 16.11.2019. Nachdem der ÖISC in den letzten beiden Jahren den Pokal nach Hause holen konnte, würden wir uns sehr freuen, wenn die Fun Kids und deren Eltern die Chance nutzen würden, einmal „Rennluft“ zu schnuppern. Die spektakulären Wettkämpfe von den jüngsten Speedies mit fünf Jahren bis zu den Profis sind dem Short Track im Eisschnelllaufen sehr ähnlich und jede Unterstützung für unser Team wäre höchst willkommen.


Die Trainingszeiten im Einzelnen lauten wie folgt:


Mittwoch: ÖISC Speed Kids – Inline Speedskating Technik auf Skates

Zielgruppe: Kinder deren erwachsene Begleitpersonen

Mitzubringen: Skates, Helmpflicht, Schutzausrüstung, Trinkflasche

Coach: Marta

Bis 09.10.:

Ort: Bei trockenem Wetter am Rondeau bei Kaisermühlen, bei nassem Wetter "to be defined"

Ab 16.10.:

Ort: Sport und Fun Halle beim Dusika Stadion, Engerthstrasse 267 – 269,

1020 Wien

Zeit: 17:30 – 19:00


Samstag: ÖISC Fun Kids und Familyskaten – gemeinsam spielerisch die

Techniken des Inlineskatens erlernen.

Koordination, Konzentration und Geschicklichkeit trainieren und ganz viel Spaß für die jungen Wilden auf Rollen.

Zielgruppe: Kinder und deren erwachsene Begleitpersonen

Mitzubringen: Skates, Helme, Schutzausrüstung, Trinkflasche

Coaches: Olivia, Zäzi und Farnaz

Ort: Bildungscampus Seestadt Aspern, Hannah–Arendt–Platz, 1220 Wien

Zeit: 10:00 – 11:30

Dieses Training findet ganzjährig während der Schulzeiten statt. Nicht in Ferien und an Feiertagen.


Samstag: ÖISC Speed Kids – Inline Speedskating für die Kleinen und

Mittelgroßen.

Technik steht dabei im Vordergrund, Geschwindigkeit kommt dabei nicht zu kurz.

Zielgruppe: Nur Kinder

Mitzubringen: Skates, Helme, Schutzausrüstung, Trinkflasche

Coach: Marta

Ort: Verschiedene Standorte, die genauen Zeiten und Orte werden noch

bekanntgegeben.


Zusätzlich zu unserem Trainingsangebot dürfen wir auch heuer wieder zum Shorttrack – Eisschnelllauf motivieren, eine wunderbare Ergänzung, die hilft, die Technik zu verfeinern und garantiert für eine tiefe Position beim Skaten sorgt. Probleme beim Kurvenfahren oder schwache Beine sind nach diesem Training kein Thema mehr. Bei Fragen dazu, wendet euch bitte einfach an uns unter info@oeisc.at . Wir beraten euch gerne.


Termine am Eis:

September: Dienstag 21:40 – 23:10 (OK, weniger Kinderfreundlich)

Samstag 15:10 – 17:10

Den aktuellen Trainingsplan findet ihr auf www.wlesv.at


Bitte beachtet, dass bei all unseren Trainings "on Skates" Helmpflicht besteht! Weitere Schutzausrüstung wird empfohlen!

Interessierte Neulinge sind nach Voranmeldung unter info@oeisc.at herzlich willkommen.

Für den Fall, dass wir das Training doch einmal kurzfristig absagen müssen, bitten wir alle Teilnehmer uns aktuelle Telefonnummern und Email Adressen zukommen zu lassen, damit alle rechtzeitig informiert werden können.


Kosten für Mitgliedschaft und Trainings 2019/2020

Der Verein lebt von und mit seinen Mitgliedern und ihren Beiträgen. Davon finanzieren wir Trainer/innen, Hallenmieten, Platzmieten, Material und unterstützen unsere aktiven Sportler bei Trainingslagern und Wettkämpfen. Deshalb bitten wir wieder um Einzahlung der Beiträge entsprechend den Mails, die euch in Kürze zugestellt werden.


Unsere Beitragsstruktur für Kids im Schuljahr 2019/2020:


Grundmitgliedschaft: € 20,- pro Jahr

+

Trainingsbeitrag für das Schuljahr 2019/2020: € 95

Für unsere Familien mit mehreren Familien- und Vereinsmitgliedern haben wir ein Extrapaket geschnürt. Um sie zu entlasten, sind die Preise nach Anzahl der Familienangehörigen gestaffelt.


Dabei sind die Beiträge für die

1. Person € 95.-

2. Person € 67.-

jede weitere Person € 39.-


Kontoverbindung ÖISC bei der Erste Bank

IBAN: AT28 2011 1824 3067 9200

BIC: GIBAATWWXXX

ÖISC Wien, ZVR 358442376

1050 Wien, Schönbrunner Straße 38/8

IBAN: AT28 2011 1824 3067 9200

GIBAATWWXXX


Bei Fragen und Anmeldungen zum Wintertraining kontaktiert uns bitte via

Email an: info@oeisc.at


Wir wünschen allen eine grandiose Winter-Saison !

Wir freuen uns auf Euch! Euer ÖISC-Kids-Coaches Team

 
 
 

Aktualisiert: 15. Sept. 2019

Nach einem sportlich intensiven Mai/Juni sollte man meinen, dass die Outdoor Saison am 14. September leise am Ausklingen ist. Nach den langen Sommerferien, in denen es sehr still war, steht jedoch noch das eine oder andere Rennen aus. OK, so still war es in den Ferien auch nicht. Immerhin ist Jakob während der Zeit bei den World Roller Games in Barcelona und bei den Europameisterschaften in Pamplona gestartet und hat sich dort mit den besten Inline Speedskatern der Welt gemessen. Anfang August starteten diejenigen unserer Speed-Kids, die gerade nicht urlaubstechnisch verhindert waren, bei der zweiten Station des Kids Cup Ost in Zeltweg.


Heute fanden im Burgenländischen Schützen am Gebirge für unsere Erwachsenen und "fast Erwachsenen" die Österreichischen Meisterschaften im Halbmarathon statt. Neben unseren "Old Stars", die über die 21,1 Km über reichlich Routine verfügen, sind unsere jugendlichen Caro und Bruno zum ersten Mal über die Distanz gestartet und haben sich beachtlich geschlagen. Caro wurde Österreichische Meisterin bei den Damen ihrer Altersklasse, Bruno Vizemeister bei den Herren seiner Altersklasse. Unser Kamera-Skater Pawel hat das Rennen aus "seiner Sicht" dokumentiert.



Was steht noch an?


Jakob hat es vor zwei Wochen in Pamplona so gut gefallen, dass er dieses Wochenende schon wieder dort ist und einen morgen einen Marathon skatet


"This race is considered as the most difficult in the World with impressive uphills and downhills"


Morgen steigt in Eisenstadt die dritte Station des "Kids Cup Ost", einer Rennserie über vier Stationen. Bei jeder Station sammelt man in seiner Altersklasse Punkte, für die Gesamtwertung muss man bei mindestens zwei Stationen gestartet sein, wer am Ende in seiner/ihrer Altersklasse die meisten Punkte hat, ist SiegerIn dieser Altersklasse. Da es in jeder Altersklasse und Kategorie m/w jeweils eine "Speed-" und eine "Fitness-" Wertung gibt, ist diese Veranstaltungsserie ein super Einstieg in unseren tollen Sport auch für unsere Fun Kids, die erste Rennluft schnuppern wollen. Es gibt zwei verschieden Distanzen und einen "Rollgewandheitslauf" zu bewältigen. Es macht riesigen Spaß und es sind ganz viele Kinder, die Freude am Inlineskaten haben, am Start.


Nächste Woche Samstag findet im Prater der jährliche "Tag des Sports" statt, bei dem der Rollsport sich präsentiert und übernächste Woche Samstag geht in Berlin der größte Inline Marathon der Welt mit über 5.000 Teilnehmern über die Bühne, bei dem traditionell neben Jakob, der immer sehr stark in der Weltelite dabei ist, eine TeilnehmerInnengruppe des ÖISC vertreten ist. Der Berlin Marathon ist das Finale des World Inline Cup.


Im Oktober folgen zum Abschluss noch zwei Highlights. Zum einen die vierte Station des Kids Cup Ost in Neuenkirchen in Niederösterreich und zum anderen die "Österreichischen Meisterschaften Strasse", für die wir in diesem Jahr ausrichtender Verein sind. Aus jetziger Sicht wird der Veranstaltungsort auf der Donauinsel auf der Radkriteriumstrecke bei der Steinspornbrücke sein.

Was sind diese "Österreichischen Meisterschaften Strasse", wie unterscheiden sie sich von den "Österreichischen Meisterschaften Bahn", die im Juni in Wörgl ausgetragen wurden? Eine Bahn ist ein Rundkurs von 200-250m Länge, der bestimmten Standards entsprechen muss, eine "Strasse" ist ebenfalls ein Rundkurs, der länger ist und anderen Standards entsprechen muss. Beispielsweise hat eine Bahn überhöhte Kurven, eine Straße nicht. Eine Straße darf Kurvenwechsel links/rechts haben, eine Bahn nicht.


Danach fallen wir natürlich nicht in den Winterschlaf, denn nach der Saison ist vor der Saison.... Wenn nicht dann schon bald die etablierte Winter Rennserie "Austrian Indoor Trophy starten würde. Das heißt: Wir haben eigentlich immer Saison, die für die meisten von uns nur durch die Ferien unterbrochen wird.



ree


 
 
 

Am Samstag, dem 21.09.2019, startet unsere Fun Kids Saison mit Olivia und Zäzilia in der Seestadt im 22. Bezirk. Hier könnt Ihr absolut trocken, warm und sicher spielerisch Inlineskaten lernen und eure Technik verfeinern. Auch Ihr Eltern/Großeltern seid herzlich zur Teilnahme eingeladen, wir haben attraktive Familienrabatte.

Bei uns haben auch Eltern gemeinsam mit ihren Kindern zum ersten Mal in ihrem Leben auf Inlineskates gestanden und sich gemeinsam entwickelt. Bringt Spaß an der Bewegung, Skates und Schutzausrüstung inklusive Helme (!) mit. Wenn auch Lampenfieber und Unsicherheit im Gepäck mitkommen: Diese Begleiter sind ebenfalls herzlich willkommen, sogar kostenlos. Ihr werdet sie aber sehr bald zuhause lassen.

Beim Fun Kids Training stehen die Kids im Vordergrund, es ist auf sie ausgerichtet. Die teilnehmenden Begleitpersonen haben genau das gleiche Programm. Bedeutet aber auch für die Teilnahme von Erwachsenen: Voraussetzung ist, dass Ihr zumindest ein Kind mitbringt :-).


Wie ist das "Schnupper" Procedere?


Ihr habt innerhalb von 2 Kalendermonaten bis zu 4 mal die Möglichkeit, unverbindlich am Training teilzunehmen. Nach Ablauf von maximal 2 Monaten oder 4 Trainingseinheiten, je nachdem, was eher eintritt, entscheidet Ihr euch entweder weiterzumachen und dem Verein beizutreten, oder doch etwas anderes zu machen. In letzterem Fall bezahlt Ihr nach der Entscheidung die konsumierten Schnuppereinheiten, für jede Einheit pro Person 5€.


Unser Programm ist wirklich leistbar. Im Familientarif kostet das Training für das gesamte Schuljahr 2019/2020 für jede familienangehörige Person 20€ Grundbeitrag sowie ein Trainingsbeitrag in Höhe von


- 95,00€ für die "erste" Person

- 67,00€ für die "zweite" Person

- 39,00€ für jede weitere Person


An Feiertagen sowie in Ferien können wir leider nicht in den Turnsaal. Grundsätzlich ist an solchen Tagen kein Training vorgesehen.


Wir freuen uns auf euch :-)

ree

 
 
 
bottom of page